Die handelsüblichen Brathähnchen haben eine Lebenserwartung von 6 – 8 Wochen und erreichen dabei ein Gewicht von 800 bis 1200 Gramm. Alle Tiere die ein höheres Gewicht erreichen nennt man auch Poularde.

Die Zubereitung ist wahrscheinlich wenig indisch,
aber wen stört das schon, wenn es am Ende trotzdem schmeckt.
Das frische Hähnchen wird zuvor mit der Tandoori Chicken Masala
Würzmischung einmassiert und ca. 8h kühl gestellt.

Für das besondere Aroma wird das Hähnchen kurz bevor es in den Ofen kommt
mit einer gekochten (ca. 5 Minuten) Zitrone gefüllt. Damit der Zitronensaft optimal an das Hähnchen abgegeben wird, ist es ratsam die Zitrone mehrfach mit einem Messer durch die Schale anzustechen.

Das Brathähnchen kommt nun in einem Glasbräter bei 180 Grad ca. 2 Stunden lang in den Ofen. Man könnte vorab das Hänchen noch bridieren (die Flügel und Keulen fest an den Rumpf des Tieres binden), die Franzosen meinen wohl, dass man damit ein perfekteres Bräunungsergebnis erzielen kann.
Ich persönlich bin der Meinung das Fesselspielchen mit Essen abartig sind.

Während der Garzeit wird das Brathähnchen gelegentlich mit dem eigenen Saft begossen. Am Ende dann mit Salzwasser eingepinselt und für ca. 2o Minuten ohne Deckel des Bräters mit Oberhitze knusprig braun gebacken.

Wenn alles gut gegangen ist, sollte wirklich nicht sehr viel mehr übrig bleiben…
